top of page

Arbeitsdienste

Abfischen

Die Vorbereitungen für das Abfischen begannen schon 2 Wochen vorher. Hieran waren vor allem Max und Hubbe maßgeblich beteiligt. Vorausgehend zum Ablassen eines Weihers und dem Transport der Fische gehören viele Vorbereitungen. Zunächst sollte der Weiher langsam abgelassen werden, so dass er zum geplanten Termin einen Restwasserstand hat, der ein zügiges Abfischen ermöglicht.

Nach diesen umfangreichen Vorbereitungen begann das eigentliche Abfischen. Am Mönch wurden die letzten Bretter gezogen, um das letzte Wasser in den darunter liegenden Weiher, abzuleiten. 
Mit dem Wasser kamen auch die Fische zum Mönch.

Im Weiher, vor dem Mönch, und um den Mönch wurde eine Kette mit 5-6 Fischern gebildet, die nun mit Keschern die Fische weiterreichten, bis sie schließlich in den verschiedenen Behältern landeten. Aus den Behältern wiederum wurden sie Kescher für Kescher auf die von Max und Hubbe eigens für diese Aktion angefertigten Sortiertisch gegeben. An dem Tischen standen die erfahrenen Max und Peter, die die Fische nach Arten sortierten Neben Rotaugen, Schleien, Giebeln, Barschen und Karpfen kamen auch Raritäten wie Goldfische, Edelkrebse und Graskarpfen.

Der ständige Kontakt mit dem kalten Wasser, auch die Lufttemperatur war mit 7°C nicht gerade warm, erforderte natürlich auch mal eine Pause. Die Brotzeit aus Leberkässemmel und allerlei Getränke, die der Verein bereitgestellt und in der Hütte des Weiherbesitzers aufgebaut hatte, gab allen wieder neue Kraft und ließ die gute Laune anhalten. Vielen Dank an Hubbe und Anita, die diese Leckereien vorbereitet haben!

Als Fazit kann man sagen, dass das Abfischen  ein voller Erfolg war, zu dem alle Helfer und nicht zuletzt die gute Vorbereitung wesentlich beigetragen haben. Es hat allen Spaß gemacht. 

Abfischen
Räuchern 2024

24.09.2022

Vom 27.03 bis zum 29.03. fand wieder unsere Jährliches Karfreitags Räuchern statt.

Mittwoch kommen die Forellen frisch bei uns an und werden dann von unseren Mitgliedern Fachgerecht geschlachtet und in unsere geheime Rücherlauge eingelegt. In dieser Verbringen sie dann die Nacht und nehmen ihren einzigartigen Geschmack an.

( Alle von uns verarbeiteten Fische kommen aus einem  Regionalem Zuchtbetrieb )

Donnerstagmorgen um 6 Uhr ging es dann los.

Die Forellen werden  aus ihrem Nächtlichem Salzbad geholt, geputzt und anschließend zum Trocknen aufgehängt. 

Wenn die Forellen dann trocken genug sind kommen sie in unsere Räucheröfen in denen sie dann beim eigentlichen Räuchervorgang veredelt werden. Dabei müssen alle Helfer eine starke Selbstbeherrschung besitzen denn der herrliche Duft der einem dabei um die Nase zieht ist sensationell und kann schon für ein kleines Hungerle sorgen :-) 

Freitag ab 11 Uhr erfolgt dann an der Fischerhütte die Abholung der Bestellten Forellen und das Schlachten der Frischen Fische. Bei herrlichem Wetter wurden dann einige Forellen  direkt auf unserer Terrasse verspeist. 

 

Wir bedanken uns bei allen Bestellern für Ihr Vertrauen und hoffen euch auch nächstes Jahr wieder mit frischen Karfreitags-Forellen versorgen zu dürfen.

Ebenfalls gilt unser Dank allen fleißigen Helfern, ohne die das ganze gar nicht möglich wäre!

 

Mühlbach Abfischen

24.09.2022

Am 24.09.2022 wurde mit Hilfe unserer Freunde vom Fischereiverein Türkheim unser Mühlbach zu Hegezwecken und Bestandskontrolle Elektrisch Abgefischt.


 

Dabei mussten wir Feststellen das  der Waller sich hier bereits erheblich breit gemacht hat. Das ist nicht ganz überraschend da der Mühlbach aus der Wertach entspringt. Grundsätzlich hat der Waller (Silurus glanis) in einem Bach der Forellenregion nicht zu Suchen und hat sich nur durch Menschliches eingreifen hier verbreiten können. Die Waller wurden dem Gewässer entnommen und dem Verzehr zugefügt.


 

Erfreulich war das vorkommen zahlreicher  Barben, Döbel und  vieler kleiner, bedrohter Fischarten wie der Mühlkoppe und dem Gründling. Auch für alle Nörgler mit dem Motto " In dem Bach ist eh nichts drin" gab es interessante Erkenntnisse: So wurden neben rund 150 Bachforellen auch einige Regenbogenforellen und Hechte Registriert.

Alles in allem war das ganze unternehmen auch dank zahlreicher Helfer ein Erfolgreiches unterfangen.

Wir möchten uns hiermit nochmal bei allen Helfern unseres Vereins und dem Fischereiverein Türkheim herzlich Bedanken.