top of page

Arbeitsdienste

Mühlbach Abfischen

24.09.2022

Am 24.09.2022 wurde mit Hilfe unserer Freunde vom Fischereiverein Türkheim unser Mühlbach zu Hegezwecken und Bestandskontrolle Elektrisch Abgefischt.


 

Dabei mussten wir Feststellen das  der Waller sich hier bereits erheblich breit gemacht hat. Das ist nicht ganz überraschend da der Mühlbach aus der Wertach entspringt. Grundsätzlich hat der Waller (Silurus glanis) in einem Bach der Forellenregion nicht zu Suchen und hat sich nur durch Menschliches eingreifen hier verbreiten können. Die Waller wurden dem Gewässer entnommen und dem Verzehr zugefügt.


 

Erfreulich war das vorkommen zahlreicher  Barben, Döbel und  vieler kleiner, bedrohter Fischarten wie der Mühlkoppe und dem Gründling. Auch für alle Nörgler mit dem Motto " In dem Bach ist eh nichts drin" gab es interessante Erkenntnisse: So wurden neben rund 150 Bachforellen auch einige Regenbogenforellen und Hechte Registriert.

Alles in allem war das ganze unternehmen auch dank zahlreicher Helfer ein Erfolgreiches unterfangen.

Wir möchten uns hiermit nochmal bei allen Helfern unseres Vereins und dem Fischereiverein Türkheim herzlich Bedanken.

Stöckleweiher Weg Sanierung

15.11.2022

Am 15.11.2022 haben wir mit einer großen Aktion den Weg auf der Südseite des Stöckleweihers Saniert.

 

Durch den stetig schwankenden Wasserstand wird im laufe der Zeit immer wieder Material abgetragen und der Weg immer schmaler. Jetzt  wurde der Weg durch unsere Mitglieder frisch Gespundet und mit Hilfe eines Minibaggers neu verfüllt.

 

Nach diesem Arbeitseinsatz sollte der Weg wieder für einige Jahre stabil sein.

Ein besonderer Dank geht hier an das Baugeschäft EBERHART für das zur Verfügung Stellen des Baggers.

Weg Sanierun

Zur Freude vieler Naturschützer und zum Leidwesen des Fischereivereins  haben auch wir an unseren Gewässern mehrere Biber zu Gast.

Leider bedeutet das für uns und viele andere Gewässerbewirtschafter jede Menge Arbeit bis hin zu Immensen Kosten für die Beseitigung der Schäden die diese imposanten Tierchen verursachen. 

 

Zumeist gilt es gefällte Bäume von Wegen und aus dem Gewässer zu beseitigen und Löcher in den Dämmen und Uferrändern wieder aufzufüllen.

 

Auch hier leisten unsere Mitglieder jede Menge ehrenamtliche Arbeit.